Wir wollen ans Meer, mehr wollen wir nicht!

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr in Ahlbeck auf Usedom
Kinder- und Jugendfeuerwehr

Mit 78 Teilnehmenden aus den Kinder- und Jugendgruppen aller drei Löschzüge Bergfelde, Borgsdorf und Hohen Neuendorf ging es über das lange Pfingstwochenende ins Stadtjugendlager an die Ostsee nach Ahlbeck auf Usedom. Das Ziel war nach 2022 bereits zum zweiten Mal der direkt am Strand gelegene Jugendferienpark der Sportjugend Berlin. Diese einzigartige Anlage bot den Kindern und Jugendlichen optimale Voraussetzungen für actionreiche und spannende Tage, aber vor allem auch viele Möglichkeiten des Kennenlernens und der Begegnung. Das war auch in diesem Jahr ein wichtiger Schwerpunkt bei der Durchführung dieses Kinder- und Jugendlagers auf Stadtebene mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren.

 

Während der drei Tage gab es ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Spaß, Teamgeist und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund standen. Übernachtet wurde in festen Unterkünften der denkmalgeschützten Anlage und in komfortabel ausgestatteten festen Zelten.

Zur Begrüßung gab es für alle Teilnehmer ein speziell für dieses Stadtjugendlager entworfene T-Shirt. Das war unter anderem auch möglich geworden durch umfangreiche Förderungen durch den Landkreis Oberhavel, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und der Unterstützung der drei Fördervereine der einzelnen Löschzüge der Stadt.

Am ersten Tag galt es während einer Stadtrallye, die nähere Umgebung zu erforschen und Fragen zum Camp, zu Ahlbeck und seiner Seebrücke sowie zur Reisegruppe zu beantworten. Am direkt an der Anlage angrenzenden eigenen Strandabschnitt wurde Beach- Volleyball und Fußball gespielt und anschließend eine Abkühlung in der Ostsee gesucht. Abends gab es am Strand ein Lagerfeuer mit Gitarre und Stockbrot bei einem herrlichen Sonnenuntergang.

 Der Vormittag des zweiten Tages stand ganz im Zeichen der Abnahme der Kinder- und Jugendflamme. Das ist die jeweils erste Auszeichnung, die im Laufe der Mitgliedschaft in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr erlangt werden kann. Während die jüngeren Kinder ihr Können und Wissen neben grundlegenden Feuerwehrthemen auch beim Schleife binden, der Verkehrssicherheit und dem Stiefelweitwurf beweisen mussten, wurden die Jugendlichen zu umfangreicheren feuerwehrtechnischen Themen geprüft. Dazu gehören Kenntnisse zu Feuerwehrknoten und Gerätschaften, aber auch die Anwendung der 1. Hilfe und das Absetzen eines Notrufes. Geschicklichkeit und Schnelligkeit war beim Staffellauf auf dem Sportplatz gefragt ebenso wie beim Schlauchkegeln. Am Abend wurde für die Mitglieder der Kinderfeuerwehr eine Kinderdisco mit viel Tanz, Licht und Musik durchgeführt.

Neben den offiziellen Programmpunkten blieb ausreichend Zeit für individuelle Unternehmungen der einzelnen Kinder- und Jugendgruppen, Freizeit und Begegnungen.

 

Mit einer Siegerehrung wurde dieses Stadtjugendlager erfolgreich beendet, alle Kinder und Jugendlichen konnten ihre Auszeichnung der Kinder- oder Jugendflamme entgegennehmen. Die Jugendwarte und Betreuer freuten sich über das durchweg positive Feedback der Kinder und Jugendlichen.

Erschöpft, aber glücklich konnte die Heimreise angetreten werden.

 

Möchtest Du auch zur Kinder- und Jugendfeuerwehr? Mädchen und Jungen ab der Einschulung sind stets willkommen, bei den Kinder- und Jugendgruppen Hohen Neuendorf, Bergfelde und Borgsdorf vorbeizuschauen und bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen. Auf unserer Homepage https://feuerwehr.hohen-neuendorf.de findest Du weitere Informationen und Kontakte.

 

Oliver Warneke

Stadtjugendfeuerwehrwart