Hundehaltung

Neben der steuerlichen Anmeldung aller Hunde besteht die Pflicht nach der Hundehalterverordnung des Landes Brandenburg, Hunde, die größer als 40 cm im Widerrist (Schulterhöhe) oder schwerer als 20 kg sind, im Ordnungsamt anzuzeigen. Hierzu muss ein Formular ausgefüllt und vom Hundehalter unterschrieben ans Ordnungsamt gegeben werden.

Deutsch

Gewerbewesen / Gaststättenwesen / Sperrzeit

Deutsch

Gewerberecht

Gewerbeanmeldungen, Gewerbeummeldungen, Gewerbeabmeldungen

Nach der Vorschrift des § 14 Abs. 1 der Gewerbeordnung ist der Gewerbetreibende verpflichtet,- den Beginn eines Gewerbebetriebes,- die Verlegung der Betriebsstätte,- eine Veränderung im Gewerbegegenstand und- die Aufgabe des Gewerbebetriebes beim Ordnungsamt anzuzeigen.

Anzeigepflichtige Personen können sein:

Deutsch

Führungszeugnis

Wo wird ein Führungszeugnis ausgestellt ?

Das Führungszeugnis wird vom Bundeszentralregister in Bonn ausgestellt.
Den Antrag dazu stellen Sie persönlich im Einwohnermeldeamt unter Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses, eine Vertretung ist nicht möglich.

Welche Gebühren werden erhoben ?

Das Führungszeugnis kostet 13,00 EUR
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister kostet 13,00 EUR

 

Deutsch

Fahrerlaubniswesen

Fahrerlaubniswesen

Für die Erteilung von Führerscheinen ist grundsätzlich der Landkreis Oberhavel, FB Verkehr, Führerscheinangelegenheiten, Adolf-Dechert-Str. 1, 16515 Oranienburg zuständig.

Im Einwohnermeldeamt Hohen Neuendorf können nachfolgende Führerscheinanträge abgegeben werden:

Ersterteilung und Erweiterung einer Fahrerlaubnis, begleitendes Fahren ab 17 Jahre

Folgende Unterlagen sind notwendig:

Deutsch

Brandschutz (Freiwillige Feuerwehr)

Die Stadt Hohen Neuendorf hat in den Ortsteilen jeweils eine Freiwillige Feuerwehr, die den Brandschutz örtlich sowie auch überörtlich wahrnimmt.

Deutsch

Reisepass

Reisepass (ePass):
Deutsche, im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes, die über eine Auslandsgrenze aus der Bundesrepublik Deutschland ausreisen bzw. in die Bundesrepublik einreisen, sind verpflichtet einen gültigen Pass mitzuführen und sich damit über ihre Person auszuweisen.

Mit der Einführung elektronischer Reisepässe am 01.11.2005 sind neue Richtlinien für Passbilder in Kraft getreten, die optional auch für die Lichtbilder in Personalausweisen angewendet werden können.

Deutsch

Personalausweis

Allgemeines:

Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind verpflichtet, einen Ausweis zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen. Sie müssen ihn auf Verlangen einer zur Feststellung der Identität berechtigten Behörde vorlegen. Die Ausweispflicht gilt nicht für Personen, die einen gültigen Pass im Sinne des § 1 Abs.2 des Passgesetzes besitzen.

Deutsch

Abfallwirtschaft

Ihr Ansprechpartner:

AWU Abfallwirtschafts-Union Oberhavel GmbH
Breite Str. 47a
16727 Velten
Tel.: 03304-376 0
Fax: 03304-376 266
Mail: info@awu-oberhavel.de

www.awu-oberhavel.de

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 6.30 - 17.00 Uhr

Deutsch

Abbuchungen für Steuern und Abgaben

Deutsch

Seiten